
TERMIN | Termin auf Anfrage |
---|---|
9:30 bis 17:00 Uhr | |
Ort: München oder nach Absprache | |
BEITRAG | 25 € |
Resilienz in der Klimakrise
Die Klimakrise schreitet voran, die Perspektiven sind alarmierend. In Medien und Aktivist*innenkreisen beschäftigen wir uns intensiv mit der uns umgebenden Krise und ihren Konsequenzen, Zukunftsszenarien und erforderlichen Maßnahmen.Doch was löst die Klimakrise in unserem Inneren aus?
Wagen wir es, uns mit unseren Gefühlen zu zeigen und anzuerkennen?
Können sie uns als Wegweiser für lebensbejaendes, selbstwirksames Handeln dienen?
In diesem Seminar setzen wir uns konkret mit den eigenen Gefühlsprozessen angesichts der Klimakrise auseinander. Ob Betroffenheit, Ohnmacht, Angst, Wut oder Überforderung – wir entwickeln einen annehmenden, bewussten und resilienten Umgang damit.
Dabei nutzen wir Methoden aus der inneren Prozess-Arbeit, der Tiefenökologie, des New-Story-Telling und der initiatorischen Naturpädagogik.
In Verbindung mit unseren Gefühlen wenden wir uns neuerlich der Klimakrise zu. Mit neu geklärtem Selbst-Bewusstsein entdecken wir neue Perspektiven und Handlungsimpulse für unseren Beitrag zum Wandel im Außen. Für die Rückkehr in unseren Alltag entwickeln wir konkrete Schritte zur Förderung unserer Selbstwirksamkeit.